Die diesjährige Palmprozession der Kirchengemeinde Bad Saulgau war ein farbenprächtiges Ereignis, das die Herzen der Gemeindemitglieder und zahlreicher Besucher erfreute. Mit über 200 prächtig geschmückten Palmen zog die Prozession von der Antoniuskirche durch die Straßen der Stadt zur Stadtpfarrkirche.
Angeführt von dem Kreuz und dem feierlichen Duft des Weihrauchs, gefolgt von den Klängen der Stadtmusik Bad Saulgau unter der Leitung von Marc Lutz , bot die Prozession ein beeindruckendes Bild. Die zahlreichen Palmträger, Jung und Alt, trugen ihre kunstvoll gebundenen Palmen mit Stolz und Freude.
Im Anschluss an die Prozession öffnete eine Ausstellung ihre Tore und zog viele interessierte Besucher an. Die mit viel Liebe zum Detail gefertigten Palmen waren wahre Kunstwerke, die die Kreativität und das Engagement der Gemeindemitglieder widerspiegelten. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Gestaltung und der symbolischen Bedeutung der Palmen.
Den feierlichen Abschluss des Palmsonntags bildete eine Andacht in der Stadtpfarrkirche. Als Zeichen der Wertschätzung und des gemeinsamen Erlebens erhielt jeder Palmträger einen frischen Hefezopf in Form eines Palmrings. Diese traditionelle Gabe wurde mit Freude entgegengenommen und trug zur festlichen Stimmung bei.
Darüber hinaus freuten sich die Besucher über geweihte Buchsbüschel, die ihnen als Zeichen des Segens mitgegeben wurden. Diese werden traditionell zu Hause am Kreuz ihren Platz finden und an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern. Die zahlreichen Teilnehmer und Besucher erlebten einen bewegenden Palmsonntag, der den Beginn der Karwoche auf eindrückliche Weise markierte.
Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Bildergalerie