Pfarreileben und Gruppen in Bad Saulgau
Unsere Pfarrgemeinde ist voller Leben. Wenn Sie Anschluss oder Gleichgesinnte suchen oder sich auch nur informieren möchten: Hier erhalten Sie einen Überblick!
Blutreitergruppe Stadtgarde zu Pferd Saulgau
Unsere Blutreitergruppe Stadtgarde zu Pferd Saulgau nimmt jedes Jahr an der europaweit größten Reiterprozession, am Blutritt in Weingarten, teil. Wer sich uns anschließen oder nähere Informationen dazu möchte, kann gerne Kontakt zu uns aufnehmen: Rittmeister Anton Heudorfer, Tel. 0 75 81 – 12 31.

Glaubenskurse
Den Sprung wagen! Eine Einladung für alle die Ihren Glauben vertiefen oder mehr von Gott kennenlernen möchten. Die Glaubenskurse bestehen jeweils aus mehreren Teilen, die auch separat besucht werden können und beschäftigt sich mit folgenden Themen wie z. B. „Gottesbilder – wer ist denn unser Gott?“, „Jüngerschaft – wie lebe ich meine Gottesbeziehung?“, „Wie kann mich die Eucharistie stärken“, „Einführung in die Bibel“, „Umgang mit Schuld und Versöhnung“… Der Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr in der Klosterkapelle Sießen mit einer Hl. Messe und danach findet das Treffen im Barocksaal des Klosters statt. Die aktuellen Termine und Daten werden über die Homepage und Zeitung bekannt gegeben.
Gottesdienst für Kinder
Herzlich laden wir Dich und Deine Familie zu den verschiedenen Angeboten in der Kinderkirche ein. Wir feiern miteinander, beten, singen, spielen und hören von Gott. Auf unserem Flyer für 2019/2020 findest Du alle spannenden Aktionen. Bei der Kinder-, Fahrzeug- oder Haustiersegnung, auf dem Bauernhof, bei Gottesdiensten, auf Wanderungen oder bei Bastelaktionen kannst Du etwas mit Gott erleben.
Junge Kirche Bad Saulgau
In der Seelsorgeeinheit Bad Saulgau engagieren sich mehrere Jugendliche und junge Erwachsene, um das Reich Gottes zu bauen. Wir wollen Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihren Glauben zu vertiefen oder auch neu kennenzulernen. Unsere regelmäßigen Angebote helfen dabei, sich im Glauben zu stärken und mit anderen Gläubigen in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns mit dir, weitere Schritte im Glauben zu gehen. Sei dabei und erfahre was Gott für dich vorbereitet hat. Wir veranstalten Time4Church und Time2Pray (beide s. u.).
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail: junge-kirche-badsaulgau@gmx.de
Instagram: jungekirchebadsaulgau

Mädchenkantorei St. Johannes
Die Mädchenkantorei St. Johannes Bad Saulgau ist ein 1987 gegründeter Mädchenchor mit gut 80 aktiven Chormitgliedern. Zusammen mit den St. Johannes-Chorknaben sind sie damit der größte Träger kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Saulgau.
Neben ihrer Hauptaufgabe der feierlichen Mitgestaltung der Liturgie in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist gestaltet die Mädchenkantorei Gottesdienst in ganz Oberschwaben und darüber hinaus. Unser breites Repertoire umfasst sämtliche Epochen der Musikgeschichte, womit wir in geistlichen und weltlichen Konzerten das kulturelle Leben der Gemeinde mitgestalten und prägen dürfen. Neben den wöchentlichen Chorproben haben Probenwochenenden, Konzertfahrt und gesellige Aktivitäten einen festen Bestandteil in unserem Jahresablauf.
Chorleitung
Christine Wetzel studierte Schulmusik an der Musikhochschule Trossingen mit Schwerpunkten auf den Fächern Gesang und Chorleitung sowie Englisch an der Universität Stuttgart. Von 2010 bis 2019 arbeitete sie als Musikpädagogin am Pestalozzi Gymnasium Biberach. Seit vielen Jahren ist sie als Chorleiterin bei verschiedenen Chören aktiv, wirkt als Sängerin, Stimmbildnerin und Dozentin bei Workshops überregional mit und singt in zahlreichen Ensembles. Seit 2017 ist sie Leiterin der Mädchenkantorei St. Johannes Baptist Bad Saulgau und seit August 2019 Akademiedozentin an der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Ochsenhausen.
Probentermine
- Vorkurs für neue Sängerinnen Dienstag, 17:00 Uhr
- Grundchor (3. –6. Klasse) Dienstag, 17:30–18:30 Uhr
- Konzertchor (ab 7. Klasse) Dienstag 18:45–20:15 Uhr
- Stimmbildung nach Vereinbarung
Stimmbildnerinnen
Barbara Zinser, Lucia Strobel
Mitsingen
Wir freuen uns jederzeit über neue Sängerinnen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der Chorleiterin auf.
Kontakt
Mädchenkantorei St. Johannes
Pfarrstr. 1
88348 Bad Saulgau
E-Mail: maeka-badsaulgau@web.de
Web: www.maedchenkantorei-badsaulgau.de
Förderverein E-Mail: maeka-foerderverein@web.de
Leitung: Christine Wetzel
Organisation und Finanzen: Anja Nickol, E-Mail: nickol@t-online.de
Ministranten
In allen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit gibt es eine kleine Ministrantenschar. Die größte Ministrantenschar der Seelsorgeeinheit gibt es in Bad Saulgau mit über 50 Ministranten. Jedes Jahr finden viele tolle Veranstaltungen statt, wie z.B. Filmabende, Sportnachmittage, Grillaktionen sowie ein Ausflug in einen Freizeitpark mit allen Ministranten der Seelsorgeeinheit. Außerdem organisiert die Leiterrunde eine Ministrantenhütte, die in regelmäßigen Abständen stattfindet, um die Gemeinschaft zu stärken. Anfangs findet auch wöchentlich eine Gruppenstunde für die neuen Minis statt, um sich gegenseitig und den Dienst in der Kirche besser kennenlernen zu können.
Neben den wichtigen Diensten am Altar nehmen die Ministranten auch immer zahlreich an anderen Aktionen wie der Sternsingeraktion oder der 72-Stunden Aktion, eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend teil.
Nach der Erstkommunion besteht die Möglichkeit Ministrant zu werden. Wir freuen uns auf Dich! Falls du Lust und Interesse hast Ministrant zu werden, melde dich einfach!
Ansprechpartner:
• Laurentius Hassler (Oberministrant): 01 52 – 05 44 47 56
• Hannah Riegger (Oberministrantin): 01 76 – 83 92 24 50
Leo Scherer (Oberministrant): 01 50 – 95 37 24 37
• Roswitha Beller (Mitglied im Kirchengemeinderat): 0 75 81 – 14 64

Nachbarschaftshilfe
Wir sind ein Team von zur Zeit über 50 Frauen und Männern, die ihren Mitmenschen in der Gemeinde zur Seite stehen. Die Würde des Einzelnen, ungeachtet seines sozialen Standes, seines Alters und seiner Probleme steht für uns im Vordergrund, und wir helfen da, wo Hilfe notwendig ist – sei es im Haushalt, mit einfachen Pflegearbeiten oder mit Besorgungen oder Begleitungen. Wenn Sie sich diesem engagierten Team anschließen möchten, sind Sie herzlich willkommen! Im Geben wird auch das eigene Leben reicher.
Kontakt: Gabi Schmid-Schneider, Telefon 0 75 81 - 53 75 86, E-Mail: Nachbarschaftshilfe@stjohannesbadsaulgau.de
Ökumenische Altenbegegnung
Die Ökumenische Altenbegegnung besteht seit 1974. Zu aktuellen Themen aus dem kulturellen, politischen oder kirchlichen Bereich finden regelmäßig Vorträge statt. Außerdem werden jährlich einige Halbtagesausflüge veranstaltet. Die genauen Termine können Sie dem Stadtjournal entnehmen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Josef Wilbs, Fon: 0 75 81 - 28 74
Dr. Fritz Weiß, Fon: 0 75 81 - 35 25
Edeltraud Merschdorf, Fon: 0 75 81 - 68 03

St. Johannes-Chorknaben
Die St. Johannes-Chorknaben Bad Saulgau sind ein gemischtstimmiger Chor mit gut 90 aktiven Chormitgliedern. Zusammen mit der Mädchenkantorei St. Johannes sind sie damit der größte Träger kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Saulgau. Die Hauptaufgabe des Chores ist seit seiner Gründung 1960 dieselbe geblieben: die feierliche Gestaltung der Liturgie in der Stadtkirche St. Johannes Baptist. Zudem gestalten die Chorknaben Gottesdienste im oberschwäbischen Raum. Bedeutende Ereignisse sind das Jahreskonzert sowie das Weihnachtssingen. Chorknabe zu sein bedeutet für uns mehr als musikalische Bildung und Erfahrung, mehr als Chorferien und gemeinsame Freizeitgestaltung: Freundschaften schließen, Gemeinschaft erleben, Freude an Leistung erfahren und – Singen zur Ehre Gottes.

Besondere Highlights waren in der jüngsten Vergangenheit das Deutsche Chorfestival der Knabenchöre in Würzburg 2017 sowie das diözesane Knabenchorfestival in Ulm 2018 und die Aufführung von W. A. Mozarts „Requiem“ im Rahmen des Jahreskonzerts 2018. Eindrucksvoll waren auch die Chorferien 2019 im Elsass.
Probentermine
Montag
Vorkurs: 18.30 – 19.15 Uhr
Sopran: 18.30 – 19.30 Uhr
Alt: 17.30 – 18.30 Uhr (nicht wöchentlich)
Freitag
Sopran: 18.00 – 19.30 Uhr
Alt: 18.00 – 19.30 Uhr
Männerstimmen: 18.00 – 19.30 Uhr
(bei Gesamtproben, sonst entsprechend später beginnend)
Hinzu kommen Sonderproben vor Auftritten und drei Probensamstage im Herbst jeden Jahres. Die Proben finden in der Regel im katholischen Gemeindehaus statt.
Mitsingen
Der Einstieg in den Chor beginnt normalerweise mit dem so genannten „Vorkurs“. Eingeladen sind alle Jungs der Klassenstufen 2, 3 und 4, die Freude am Singen und Lust auf Gottesdienstgestaltung, Konzertauftritte, Reisen, Chorferien und andere spannende Aktivitäten haben. Der Vorkurs beginnt immer zweimal im Jahr, meistens im März und im Oktober. Er findet immer montags von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr im katholischen Gemeindehaus statt. Für besonders begabte oder erfahrene Sänger höherer Altersstufen ist auch ein von Stimmbildung begleiteter Quereinstieg in den Chor möglich. Musikalische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung; die Aufnahme in den Vorkurs ist, wie die Mitgliedschaft im Hauptchor, kostenlos. Wir freuen uns aber über jeden Beitritt zum Förderverein der St. Johannes-Chorknaben e.V.
Website
www.sankt-johannes-chorknaben.de
Chorleiter
Volker Braig
Telefon: 0 75 82 - 93 39 93
E-Mail: Chorleitung@sankt-johannes-chorknaben.de
Förderverein
Förderverein der St. Johannes-Chorknaben e.V.
Albert Drescher
E-Mail: johanneschorknaben@gmail.com

Schülergottesdienste
Immer am ersten Mittwoch im Monat findet um 07:55 Uhr der Schülergottesdienst statt. Die 3. Klassen der Berta-Hummel-Schule kommen in der Antoniuskirche zusammen und beginnen ihren Tag mit Gott. Es gibt Impulse aus dem Evangelium für den konkreten Alltag und die Schülerinnen und Schüler sind eingeladen sich mit ihren Gedanken zu beteiligen. „Aus dem Munde der Kinder schaffst du dir Lob, o Herr.“ (Psalm 8,2) Herzliche Einladung – kommen Sie einfach mal mit dazu!

Soli Deo Gloria – Musik zur Ehre Gottes
Wir sind eine Kirchenband. Wir wollen mit unserer Musik Gott die Ehre geben, ihn anbeten und andere ebenfalls dazu einladen. Menschen sollen durch unsere Musik und den Lobpreis in direkten Kontakt mit Gott kommen und sich ihm öffnen können. Zu unseren primären Aufgaben gehören die Gestaltung diverser Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde z.B. Firmungen, Erstkommunionen, Familiengottesdienste aber auch Taufen und Gottesdienste innerhalb von Familienfeierlichkeiten. Häufig werden wir auch von benachbarten Kirchengemeinden oder -diözesen eingeladen oder spielen bei externen Veranstaltungen.
Was machen wir?
Zur Stammbesetzung gehören folgende Instrumente: Keyboard, Schlagzeug, Gitarre, Bass, Melodieinstrument (z.B. Querflöte) sowie mehrere Sänger. Erweitert wird die Besetzung regelmäßig durch Cello, zusätzliche Melodieinstrumente und Percussion.
Liedgut:
- moderne bandtaugliche Lieder, die sich an der Liturgie der katholischen Messfeier orientieren und diese zeitgemäß gestalten können
- aktuelle Lobpreis- und Anbetungslieder sowohl aus der katholischen wie auch evangelischen und freikirchlichen Musikszene
- säkulare Popsongs, die textlich als Gebet gesungen werden können oder Themen des christlichen Glaubens aufgreifen
- Bearbeitungen alter Chorälen im neuen Bandstil
Die Leitung der Band hat Matthias Lyding, Profimusiker und Musikpädagoge.
Kontakt:
Matthias Lyding
E-Mail: mlyding@web.de
Telefon: 0 75 81 - 900 77 61
WhatsApp: 01 74 - 3 34 04 54
Sternsinger
Jedes Jahr ziehen Sternsinger in unserer Pfarrei los, um den Gemeindemitgliedern den Segen Gottes zuzusprechen, bei ihnen zu singen und Geld zu sammeln für Projekte zur Unterstützung notleidender Kinder und Familien in aller Welt. Meist sind wir zwischen 40 und 50 Kinder, unterstützt durch viele Erwachsene. Sowohl Kinder, die das nächste Mal mitmachen wollen, als auch erwachsene Helfer (Kostüme, Schminken, Begleiten, Fahren usw.) sind herzlich willkommen.
Time2Pray
Der Jugendgebetskreis „Time2Pray“ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, Gott in Gemeinschaft näher zu erfahren. Gemeinsam zu beten, zu lachen und Lobpreis zu halten findet ihr bei uns. Ihr erhaltet Inputs, um den Glauben zu vertiefen und praktische Tipps für den Alltag. Im Anschluss sitzen wir noch im Jugendraum zusammen und genießen die Gemeinschaft. Wir würden uns freuen, wenn Du dabei bist und auch deine Talente einbringen kannst.
Time4Church
Die Junge Kirche Bad Saulgau organisiert den Lobpreisabend „Time4Church“. Es erwartet dich dort eine Heilige Messe und anschließend die Anbetung vor dem Allerheiligsten mit unserer Lobpreisband. Im Anschluss findet das sogenannte "Time2Meet" statt, in dem wir Gemeinschaft erfahren.
Komm gerne vorbei und genieße Gottes Gegenwart.
Jugendzeltlager
Das katholische Jugendzeltlager Bad Saulgau – kurz KAJUZL– wurde 1997 gegründet. Der Jugendausschuss Bad Saulgau beschloss es der Ministrantenschar gleich zu tun und bot Jugendlichen die Möglichkeit, eine Zeltlagerwoche bei Dietfurth im Donautal zu verbringen. Das katholische Jugendzeltlager Bad Saulgau war geboren (die Abkürzung KAJUZL enstand erst einige Jahre später). Über die Jahre hinweg erfreute sich das KAJUZL wachsender Beliebtheit und die Teilnehmerzahl stieg von rund 20 auf mittlerweile bis zu 70 Jugendliche an. Hier geht es zu unserem eigenen Internetauftritt mit mehr Informationen [...]