Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, feierte die Kirchengemeinde St. Johannes Baptist in Bad Saulgau das Fronleichnamsfest mit einer festlichen Messe und einer anschließenden Prozession. Zelebrant war Dekan Peter Müller.
Der „Himmel“ wurde in diesem Jahr von Trägern aus Bondorf getragen, gefolgt von einer Fahnenabteilung, der Stadtmusik und der Bürgerwache. Eine Neuerung in diesem Jahr war die erstmalige Teilnahme des Trachtenvereins im Gefolge, der die Prozession mit seiner Präsenz bereicherte.
Besondere Aufmerksamkeit galt den Erstkommunionkindern, die auf einem roten Samtkissen christliche Symbole wie Hammer, Würfel, Leiter, Dornenkrone und Geißel präsentiert haben – Zeichen, die die Bedeutung des Leidens Christi verdeutlichen.
Nach dem Gottesdienst führte die traditionelle Fronleichnamsprozession von Altar zu Altar durch die Stadt. Stationen waren das Altersheim, die Schwedenkapelle und die Antoniuskirche. Der feierliche Abschluss mit Segen fand vor der Pfarrkirche statt, begleitet vom gemeinsamen Gesang des Liedes „Großer Gott, wir loben dich“.
Im Anschluss an die Prozession war die gesamte Kirchengemeinde zum Gemeindefest im Gemeindehaus eingeladen. Dort gab es ein vielfältiges Mittagessen, das keine Wünsche offenließ: von gemischtem Braten über die klassische Rote im Wecken und Steak mit Pommes bis hin zur Salatplatte „nach Art des Hauses“. Am Nachmittag wurde Kaffee und Kuchen serviert.
Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang dem neuen Kirchengemeinderat, dem Festausschuss und allen Helfern für ihr unermüdliches Engagement und die hervorragende Organisation. Ein weiterer Dank gebührt den zahlreichen Blumenspendern und den Künstlern, die mit Blüten, Blättern, Zweigen, Samen und Sägemehl ein beeindruckendes Blumenteppich-Bild geschaffen haben, das seinesgleichen suchte.
Das Fronleichnamsfest in Bad Saulgau war ein rundum gelungenes christliches Ereignis, das Glaube, Tradition und Gemeinschaft auf wunderbare Weise verband. Die letzten Gäste verweilten noch gerne und hätten wohl noch länger gesungen und gefeiert, wäre der Kühlwagen nicht bereits geschlossen und abgeholt worden.
Mit Klick auf ein Bild öffnet sich die Bildergalerie
Bilder: Joachim Gulde und Bilder 1-14 und Beitragsbild: Albert Drescher